KVen sehen ASV gelassen

BERLIN (af). Die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) bleibt im Gespräch.

Veröffentlicht:

Auf die Warnung des Berufsverbandes Deutscher Internisten (BDI) in der "Ärzte Zeitung" (Dienstag), die Kassenärztlichen Vereinigungen ständen der neuen Versorgungsebene reserviert gegenüber, weil sie Einnahmeverluste befürchteten, haben zwei KVen reagiert.

Ein Sprecher der KV Hessen betonte, an der ASV teilnehmende Ärzte könnten sowohl direkt mit den Kassen oder über ihre KV abrechnen.

Er rechne damit, dass die Ärzte diesen Service in Anspruch nehmen werden. "Wir sind in Abrechnungsfragen gut aufgestellt", sagte er der "Ärzte Zeitung".

Die KV Berlin sieht ebenfalls keine Probleme mit dem neuen Sektor. "Unsererseits gibt es keine Bedenken. Wir halten die ASV vielmehr für eine Möglichkeit, die Versorgung zu verbessern und eine versorgungsbereichsübergreifende Lösung zu finden."

Der zweite Vizepräsident des BDI, Dr. Hans-Friedrich Spies, hatte in einem Hintergrundgespräch angedeutet , die KVen würden möglicherweise die Interessen der Ärzte in den Beratungen des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Details der spezialfachärztlichen Versorgung nicht mit dem gebührenden Nachdruck vertreten.

Grund sei, dass den KVen mit Einführung der ASV Verwaltungskosten entgehen könnten, weil die teilnehmenden Ärzte direkt mit den Kassen abrechneten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Praxisinhaberin

Verdacht auf Kindesmissbrauch gegen falschen Therapeuten

Kommentar

Nina Warkens Gesellenstück in symbolischer Politik

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?