Bundesregierung

Kabinett berät mehrere Reformpläne

Veröffentlicht:

BERLIN. Gleich drei Gesetzentwürfe legt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) dem Kabinett an diesem Mittwoch zur Beratung und Verabschiedung vor.

Der erste davon adressiert die bundesweit 15 Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK). Die Dienste sollen in eigenständige Körperschaften des öffentlichen Rechts umgewandelt werden. Bislang sind sie als Arbeitsgemeinschaften der Kassen tätig.

Der Entwurf für das „Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken“ wiederum sieht eine Geldspritze für die Vor-Ort-Apotheker von gut 200 Millionen Euro im Jahr vor. Onlineapotheken aus dem EU-Ausland soll zudem untersagt werden, deutschen Kunden Rabatte einzuräumen.

Ein dritter Entwurf zielt auf einen besseren Schutz vor Masern und eine Stärkung der Impfprävention ab. Im März 2020 soll dazu eine Masern-Impfpflicht eingeführt werden. Impfverweigern drohen dann Sanktionen. (hom)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis