Ehrung für besondere Verdienste

Kammer-Ehrennadel für drei Thüringer Ärzte

Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen in der Medizin, in der Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses und in der Patientenbetreuung.

Veröffentlicht:
Professor Bernward Lauer, Landesärztekammer-Präsident Dr. Hans-Jörg Bittrich, PD Dr. Christian Köhler, Dr. Carsten Wurst (v.l.n.r.).

Professor Bernward Lauer, Landesärztekammer-Präsident Dr. Hans-Jörg Bittrich, PD Dr. Christian Köhler, Dr. Carsten Wurst (v.l.n.r.).

© LÄK Thüringen

Erfurt. Der Allgemeinmediziner PD Dr. Christian Köhler, der Kinderarzt und Neuropädiater Dr. Carsten Wurst und der Kardiologe Professor Bernward Lauer sind die diesjährigen Träger der Ehrennadel der Thüringer Ärzteschaft. Mit der vom Kammerpräsidenten Hans-Jörg Bittrich verliehenen Auszeichnung werden außergewöhnliche Leistungen in der Medizin, in der Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses und in der Patientenbetreuung gewürdigt.

Köhler, der laut Kammer noch im Rentenalter eine Hausarztpraxis in Gera führte, hat sich unter anderem über Jahrzehnte für die Etablierung des Facharztes Allgemeinmedizin engagiert und war im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) aktiv, wie die Kammer mitteilte. Er publizierte regelmäßig zur Allgemeinmedizin und verfasste ein Lehrbuch zum Fachgebiet. Vor der Schaffung eines Lehrstuhls für Allgemeinmedizin an der Universität Jena hielt er dort Vorlesungen in dem Fach.

Bei Wurst würdigte die Kammer dessen Einsatz für den Kinderschutz. Als Chefarzt des Sozialpädiatrischen Zentrums im SRH Zentralklinikum Suhl habe er eine wichtige Funktion für eine gute Therapie und Diagnostik sowie Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Südthüringer Raum. Unter anderem gab er einen „Leitfaden: Gewalt gegen Kinder“ heraus, ein wichtiges Hilfsmittel für Ärzte, Kindergärten und Schulen bei Verdachtsfällen.

Der Kardiologe Lauer, vor seinem Wechsel ans Uniklinikum Jena langjähriger Chefarzt in der Zentralklinik Bad Berka, gehörte von 2007 bis 2019 der Kammerversammlung an und machte sich hier vor allem auch bei der Landesregierung für ein Herzinfarktnetzwerk zur Senkung der Infarktsterblichkeit stark. Die Kammer würdigte, dass er damit einen wichtigen Beitrag für die Aufnahme des Netzwerkes als Ziel in den neuen Thüringer Krankenhausplan geleistet hat.

Die Ehrennadel der Thüringer Ärzteschaft wird seit 2022 vergeben. (zei)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eckpunktepapier

Primärarztsystem: AOK setzt auf Teampraxis

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung