Ärztestreik bei Vivantes

Kammer prüft Verhalten von Chefärzten

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Ärztekammer Berlin prüft nach dem Ärztestreik bei Vivantes drei Beschwerden. Ärzte, die am Streik teilnehmen wollten, haben nach Kammerangaben beklagt, von ihren Chefärzten unter Druck gesetzt worden zu sein.

"Wiederholt soll es zu abschätzigen Bemerkungen hinsichtlich hochverantwortlichen, aber untergeordneten Positionen gekommen sein", berichtet die Kammer in ihrem aktuellen Mitteilungsblatt "Berliner Ärzte".

Außerdem seien Ärzte angewiesen worden, trotz des vereinbarten Notdienstes elektive Aufnahmen auch an Streiktagen zu gewährleisten. Zudem soll es Behauptungen gegeben haben, dass die streikenden Ärzte Menschen gefährdet und Todesfälle riskiert hätten.

Dagegen versichern die Absender der Briefe nach Kammerangaben, dass die Patientenversorgung zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen sei.

Die Abteilung Berufsrecht der Berliner Kammer gibt nun den beschuldigten Chefärzten Gelegenheit zur Stellungnahme. Eine Bewertung der konkreten Fälle seitens der Abteilung steht noch aus.

Unabhängig davon vertritt die Ärztekammer Berlin eine klare Position. Sie hält es "grundsätzlich für unvereinbar mit dem berufsrechtlichen Gebot der Kollegialität, wenn ärztliche Leitungen die unter ihnen arbeitenden Ärzte wegen der Wahrnehmung ihres Streikrechts unter Druck setzen". (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps