Kammer regt für ausländische Ärzte Sprachtests an

Veröffentlicht:

DRESDEN (tt). Die sächsische Landesärztekammer fordert Sprachtests für ausländische Ärzte, die eine Anstellung in Deutschland suchen. Kammerpräsident Professor Jan Schulze unterstützt zwar die von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) angekündigte Initiative zur Erleichterung des Zugangs ausländischer Fachkräfte.

Gleichzeitig forderte er, "dass außer der fachlichen auch eine sprachliche Qualifikation zwingend vorhanden" sein müsse. "Patient und Arzt müssen sich zuallererst verstehen, sonst ist eine gute medizinische Versorgung gefährdet", so Schulze.

Um eine Berufserlaubnis zu erhalten, müssen ausländische Ärzte auch bisher schon Deutschkenntnisse vorweisen. Zusätzlich fordert die Kammer berufsbegleitende Sprachkurse. In Sachsen arbeiten derzeit rund 1250 ausländische Ärzte aus 82 Nationen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps