Kammer warnt vor Problemen durch Patienten-Gesetz

WEIMAR (rbü). Die Thüringer Landesärztekammer warnt vor einem "Dokumentationswahn" durch das geplante Patientenrechtegesetz.

Veröffentlicht:

Eine bessere Aufklärung der Patienten sei zu befürworten, sagte Präsident Mathias Wesser, allerdings sei es problematisch, wenn die Aufklärung durch eine am Eingriff beteiligte Person erfolgen muss, wie es derzeit im Gesetzentwurf steht.

"Dies stellt Praxen und insbesondere Krankenhäuser vor große Probleme", warnt Wesser. Eine Folge wäre beispielsweise, dass bei Erkrankung des Arztes die Operation verschoben werden müsste.

Auch Konflikte mit dem Arbeitszeitgesetz seien programmiert. Insbesondere die Ausweitung der Dokumentation sei "äußerst problematisch". So sollen keine Ausnahmen für Routine-Untersuchungen mehr gelten.

"Dies können wir nicht akzeptieren", erklärte Wesser. Ihm scheine, nicht die Behandlung, sondern die Dokumentation stehe hier im Fokus.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eckwerte für Bundeshaushalt 2025

Regierung will GKV nur mit Darlehen stützen

Glosse

Die Duftmarke: Personalisierte Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei