Kammer will Klarheit über Kosten

Veröffentlicht:

HAMBURG(di). Die Hamburger Ärztekammer hat Gesundheitssenator Dr. Dietrich Wersich in einer Resolution aufgefordert, für einen bestmöglichen Schutz im Falle einer Grippe-Pandemie zu sorgen. Bei einer Ausbreitung der Mexikanischen Grippe (Schweinegrippe) verlangt die Kammer, dass medizinisches Personal prophylaktisch Medikamente erhält, damit es die restliche Bevölkerung versorgen kann.

Der mit der Behörde abgestimmte Pandemie-Plan sieht vor, dass Krankenhäuser und Arztpraxen sich mit Atemschutzmasken, Einmal-Handschuhen, Schutz-Brillen und Kittel bevorraten. Wer die Kosten dafür trägt, ist noch nicht geklärt, die Behörde hat dazu bislang nicht reagiert. Kammerchef Dr. Frank Ulrich Montgomery forderte den Senator auf, Klarheit zu schaffen.

Mehr zum Thema

Auszeichnung

VLK-Zukunftspreis für Führungsduo

Neue Ideen für die Kinder- und Jugendmedizin

Regierungskommission rät zu mehr ambulanter Behandlung von Kindern an Kliniken

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Ideen für die Kinder- und Jugendmedizin

Regierungskommission rät zu mehr ambulanter Behandlung von Kindern an Kliniken

Lesetipps
Krankes Kind mit Grippe im Bett KI

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

57. DEGAM-Jahrestagung

Mama ist Ärztin – das kann auch zum Problem werden

Diagnosegebende enge Grenzwerte können auch kritisch gesehen werden: Um ein mögliches „Diabetes-Stigma“ ging es jetzt auch beim DEGAM-Kongress. (Symbolbild)

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus

Blutzucker-Grenzwerte: Mit der Diagnose kommt das Stigma