Brandenburg

Karawanskij soll Golze beerben

Die Linke Susanna Karawanskij wird wohl neue Gesundheitsministerien in Brandenburg.

Veröffentlicht:

Potsdam. Die Linken-Politikerin Susanna Karawanskij soll neue Gesundheitsministerin in Brandenburg werden. Entsprechende Informationen der "Märkischen Allgemeinen" wurden der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag bestätigt. Ihre Parteikollegin Diana Golze hatte Ende August im Pharmaskandal um gestohlene Krebsmittel ihren Rücktritt erklärt.

Eine offizielle Bestätigung für die Personalie Karawanskij gab es zunächst nicht. Linken-Co-Chefin Anja Mayer sagte, sie kommentiere "Wasserstandsmeldungen" nicht. Der Landesvorstand der Linken will nach Mayers Angaben an diesem Freitag über die Personalie entscheiden.

Karawanskij würde die Nachfolge von Golze antreten. Die Golze unterstellten Behörden waren im Arzneimittelskandal nicht frühzeitig gegen das Unternehmen Lunapharm eingeschritten, das illegal mit gestohlenen Krebsmedikamenten gehandelt haben soll. Golze blieb aber an der Spitze der Landespartei als Co-Vorsitzende neben Mayer.

Die 38 Jahre alte Karawanskij wurde in Leipzig geboren und hat Politik- und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig studiert. 2013 wurde sie über die Landesliste Sachsen in den Bundestag gewählt. 2017 verpasste sie den Wiedereinzug. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Schwäbischer Wald

Hausarztnot: Was wirklich gegen Unterversorgung hilft

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf