Kardiologen in Bayern stoßen bei der KV auf Granit

MÜNCHEN (sto). Niedergelassene Kardiologen aus Bayern haben in den Räumen der KV Bayerns gegen zu niedrig bemessene Honorare und undurchsichtige Abrechnungsmodalitäten protestiert.

Veröffentlicht:

Erste Auswertungen hätten gezeigt, dass einzelne Kardiologen bis zu 50 Prozent Honorareinbußen haben, begründete der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) die Protestaktion. Die KVB habe sich von Anfang an bemüht, durch die Herausnahme bestimmter kardiologischer Leistungen aus dem Regelleistungsvolumen und deren Vergütung als freie Leistung die kardiologische Versorgung in Bayern sicherzustellen, erklärte demgegenüber KV-Chef Dr. Axel Munte. Nach seiner Ansicht sollten die RLV in einer Höhe erhalten werden, die dem Behandlungsbedarf angemessen ist. Dem hätten sich jedoch die Kassen widersetzt.

Vor diesem Hintergrund sei der KV nichts anderes übriggeblieben, als die Antragsverfahren zur Erweiterung der RLV so schnell wie möglich umzusetzen. Davon hätten vor allem die Kardiologen profitieren, weil Praxen mit erheblichem Stützungsbedarf diesen in vielen Fällen mit Praxisbesonderheiten begründen konnten.Über die Antragsverfahren wurde nach Muntes Angaben für über 170 Kardiologen bislang zum ursprünglichen RLV-Volumen der Kardiologen von 18,2 Millionen Euro zusätzliches RLV-Volumen von 5,3 Millionen Euro bereitgestellt. Das entspreche einer Steigerung um 30 Prozent.

Es sei jedoch nicht möglich gewesen, das zusätzliche Honorar bereits mit der Sonderzahlung von Ende Juni auszuschütten. Die davon profitierenden Kollegen würden dieses Honorar daher erst mit der Restzahlung erhalten. Grund dafür seien die komplizierten Berechnungen, die sich aus den rund 15 000 Anträgen aus allen Arztgruppen zum RLV ergeben, und deren Auswirkungen auf die zur Verfügung stehenden Finanzmittel.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung