Krankenkasse BIG direkt gesund

Kasse macht sechs Prozent mehr Einnahmen

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Krankenkasse BIG direkt gesund hat im vergangenen Jahr erstmals jeweils mehr als eine Milliarde Euro an Einnahmen und Ausgaben in der Krankenversicherung registriert. Die Einnahmen je Versichertem legten um 5,9 Prozent auf 2438,31 Euro zu, bei den Ausgaben gab es ein Plus von 5,0 Prozent auf 2437,50 Euro.

Von den Leistungsausgaben in Höhe von gut 933 Millionen Euro entfielen 27,4 Prozent auf Krankenhausbehandlungen, sie stiegen um 4,8 Prozent. Die Behandlung durch niedergelassene Ärzte machte 19,1 Prozent der Leistungsausgaben aus, sie legte um knapp drei Prozent zu.

Die BIG verweist darauf, dass sie 2017 ihre Verwaltungskosten um 6,2 Prozent senken konnte. Das sei ohne Personalabbau gelungen, sondern durch Digitalisierung und Automatisierung. Die Verwaltungskosten lagen nach Angaben der Kasse mit 114,59 Euro je Versicherten um 31 Prozent unter dem GKV-Durchschnitt. Ende 2017 hatte die BIG 303.732 Mitglieder (plus 0,6 Prozent) und 412.608 Versicherte (plus 0,2 Prozent).

Die Einnahmen der Dortmunder Kasse lagen 2017 um 333.000 Euro über den Ausgaben. Dass die Differenz nicht größer ausgefallen ist, führt der Vorstandsvorsitzende Peter Kaetsch auf "Verwerfungen" beim Morbi-RSA zurück. Der Ausgleich versage bei der Aufgabe, gleiche Wettbewerbschancen zwischen den Kassen herzustellen. "Die Politik muss dieser Entwicklung endlich mit einer tiefgreifenden Reform entgegenwirken." (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus