Kasse moniert Impfmüdigkeit in Niedersachsen

Veröffentlicht:

WOLFSBURG (cben). In Niedersachsen nehmen weniger als die Hälfte der Erwachsenen die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen in Anspruch. Die Impfrate bei Kindern sei mit 95 Prozent dagegen vorbildlich, hieß es.

Nur 40 Prozent der empfohlenen Auffrischungsimpfungen bei Erwachsenen würden auch durchgeführt, erklärte die Deutsche BKK. Damit drohe der gute Impfschutz verloren zu gehen, der in der Kinder- und Jugendzeit aufgebaut wurde.

Bei Erwachsenen sollten die Impfungen gegen Wundstarrkrampf und Diphtherie in einem Kombinationsimpfung alle zehn Jahre aufgefrischt werden, so die Kasse. Ab dem 60. Lebensjahr empfiehlt die Kasse eine jährliche Grippeschutzimpfung und alle sechs Jahre eine Impfung gegen Pneumokokken.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Wege der Zusammenarbeit

HÄPPI startet auch in Rheinland-Pfalz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung