BKK pronova und BIG

Kassen-Fusion abgeblasen

KÖLN (iss). Die Kassen pronova BKK und BIG werden nicht zusammengehen. Die Leverkusener BKK und die Innungskrankenkasse aus Dortmund haben ihre Sondierungsgespräche nach rund zweieinhalb Monaten beendet.

Veröffentlicht:

Ein entscheidender Grund für den Verzicht auf eine Fusion waren die mit der jeweiligen Kassenart verbundenen Unterschiede in der Struktur und der strategischen Einschätzungen, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der BIG Peter Kaetsch.

"Es waren aber sehr gute Gespräche, die wir einvernehmlich beendet haben."

Mit dem Zusammengehen der pronova BKK mit mehr als 600 000 Versicherten und der BIG direkt (knapp 400 000) wäre eine Kasse mit mehr als einer Million Versicherten entstanden. Das hatten beide als attraktive Größenordnung gesehen.

Der langjährige Vorstandsvorsitzende der BIG direkt Frank Neumann wird aus dem Unternehmen ausscheiden. Grund sind unterschiedliche Meinungen zwischen ihm und dem Verwaltungsrat über die künftige strategische Ausrichtung.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prostatektomie

Roboterassistierte Chirurgie senkt Komplikationsraten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung