GKV-Bündnis

Kassen fördern kommunale Prävention

Veröffentlicht:

BERLIN. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) baut ihr Engagement in der Gesundheitsförderung sozial und gesundheitlich benachteiligter Menschen aus.

So sollen in den kommenden vier Jahren 46 Millionen Euro für entsprechende Projekte auf kommunaler Ebene bereitgestellt werden, teilte der GKV-Spitzenverband am Montag mit. Profitieren sollen vor allem Alleinerziehende, Migrantinnen und Migranten, Senioren sowie Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien.

Das Vorhaben ist Teil des Anfang 2019 gestarteten Förderprogramms des „GKV-Bündnisses für Gesundheit“. Es wird von allen 109 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland getragen.

Ging es im ersten Teil des Programms um den Aufbau gesundheitsfördernder Strukturen in sozial benachteiligten Kommunen, richtet sich das zweite Angebot an alle Kommunen. Für beide Angebote stellt die GKV insgesamt knapp 90 Millionen Euro zur Verfügung. (hom)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet