Kassen kritisieren geplanten neuen Sektor

BERLIN (sun). Der GKV-Spitzenverband hat die von der schwarz-gelben Koalition geplante ambulante spezialärztliche Versorgung kritisiert.

Veröffentlicht:

Aus Sicht der Kassen sei es nicht der richtige Weg, den Paragrafen 116 b "als Nukleus für einen neuen Versorgungsbereich zu wählen", sagte Verbands-Vize Johann-Magnus von Stackelberg der "Ärzte Zeitung".

Handlungsbedarf bestehe vor allem beim ambulanten Operieren, also dem Paragrafen 115 b. "Hier brauchen wir den Übergang zu einer bedarfsgerechten Zulassung", so Stackelberg.

Die Devise des Gesundheitsministeriums "jeder kann, der darf" verschärfe die regionale Ungleichheit.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung