Finanzergebnis

Kassen mit 1,4 Milliarden Euro im Plus

Veröffentlicht:

BERLIN. Die gesetzlichen Krankenkassen haben in der ersten Jahreshälfte einen Überschuss von 1,4 Milliarden Euro eingefahren, meldet die Nachrichtenagentur dpa. Die Finanzreserven der Kassen sind danach bis Mitte des Jahres auf rund 17,5 Milliarden Euro gestiegen. Zusätzlich rund neun Milliarden Euro waren Ende vergangenen Jahres als Reserven beim Gesundheitsfonds gebunkert. Im Gesamtjahr 2016 hatte die GKV einen Überschuss von 1,6 Milliarden Euro erzielt. Bereits im ersten Quartal 2017 verbuchten die Kassen ein Plus von 612 Millionen Euro. Die höchsten Überschüsse entstanden mit 361 Millionen Euro bei Ortskrankenkassen sowie bei Ersatzkassen (155 Millionen Euro). (dpa/eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Innovationsfondsprojekt „STATAMED“

Ambulant und stationär auf Augenhöhe

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag