Kassen rechnen mit 400 Millionen Euro Verlust

BERLIN (sun). Die gesetzlichen Krankenkassen haben erneut vor einer verkürzten Wechselfrist in die PKV gewarnt. Dies werde die Beitragseinnahmen der Kassen um bis zu 400 Millionen Euro mindern, kritisierte der GKV-Spitzenverband am Montag im Gesundheitsausschuss des Bundestages.

Veröffentlicht:

Grund für den Beitragsausfall sei die im GKV-Finanzierungsgesetz geplante Verkürzung der bisherigen Wartefrist von drei Jahre auf ein Jahr. Der GKV-Spitzenverband rechnet mit bis zu 70 000 zusätzlichen Wechslern. Der PKV-Verband konterte, dass Versicherte so wieder mehr Wahlfreiheit erhielten.

Der BKK-Bundesverband warnte Versicherte davor, zu schnell in die PKV zu wechseln. GKV-Versicherte sollten die mit einem Wechsel verbundenen Risiken kennen, betonte der Geschäftsführer des BKK-Bundesverbandes, Heinz Kaltenbach. Eine Rückkehr in die GKV sei kaum mehr möglich.

Lesen Sie dazu auch: Verbände gehen auf Distanz zum Finanzierungsgesetz

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?