Kassen rechnen mit 400 Millionen Euro Verlust

BERLIN (sun). Die gesetzlichen Krankenkassen haben erneut vor einer verkürzten Wechselfrist in die PKV gewarnt. Dies werde die Beitragseinnahmen der Kassen um bis zu 400 Millionen Euro mindern, kritisierte der GKV-Spitzenverband am Montag im Gesundheitsausschuss des Bundestages.

Veröffentlicht:

Grund für den Beitragsausfall sei die im GKV-Finanzierungsgesetz geplante Verkürzung der bisherigen Wartefrist von drei Jahre auf ein Jahr. Der GKV-Spitzenverband rechnet mit bis zu 70 000 zusätzlichen Wechslern. Der PKV-Verband konterte, dass Versicherte so wieder mehr Wahlfreiheit erhielten.

Der BKK-Bundesverband warnte Versicherte davor, zu schnell in die PKV zu wechseln. GKV-Versicherte sollten die mit einem Wechsel verbundenen Risiken kennen, betonte der Geschäftsführer des BKK-Bundesverbandes, Heinz Kaltenbach. Eine Rückkehr in die GKV sei kaum mehr möglich.

Lesen Sie dazu auch: Verbände gehen auf Distanz zum Finanzierungsgesetz

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus