Verbände gehen auf Distanz zum Finanzierungsgesetz

Die schwarz-gelbe Gesundheitsreform wird wohl wie geplant zum 1. Januar 2011 in Kraft treten. Verbände, Gewerkschaften und Arbeitgeber lassen dennoch keinen Zweifel daran, dass sie Teile der Reform für falsch halten.

Veröffentlicht:
Die geplante Finanzreform muss weiter Kritik aus allen Richtungen einstecken.

Die geplante Finanzreform muss weiter Kritik aus allen Richtungen einstecken.

© BK / fotolia

BERLIN (hom). Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) muss für seine geplante Finanzreform in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) weiter Kritik aus allen Richtungen einstecken. Mit seinem Gesetzentwurf wolle sich Rösler "offenbar als Schutzheiliger der Pharma- und Ärztelobby verewigen", sagte verdi-Bundesvorstandsmitglied Ellen Paschke anlässlich einer Anhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages am Montag in Berlin.

Arbeitgeber-Vertreter warfen der Koalition vor, mit der Anhebung des GKV-Beitragssatzes die Zusage der Beitragsstabilität zu brechen. Kritik wurde auch an den Regelungen zum Sozialausgleich bei Zusatzbeiträgen laut. Die Berechnung des Sozialausgleichs dürfe auf keinen Fall bei den Unternehmen angesiedelt werden, so der Zentralverband des Deutschen Handwerks.

Der Vize-Chef der AOK Baden-Württemberg, Dr. Christopher Hermann, der als Einzelsachverständiger gehört wurde, kritisierte vor allem die Änderungen am Paragrafen 73 b SGB V. Ein Eingriff in Struktur und Dynamik der hausarztzentrierten Versorgung "würde neben einer weiteren Verunsicherung in den Berufsperspektiven von Hausärzten vor allem erhebliche Wettbewerbsverzerrungen zwischen Krankenkassen für die Jahre 2011/2012 bewirken". Das Nachsehen hätten ausgerechnet jene Kassen, die sich getreu geltender Gesetze entschieden hätten, "erhebliche finanzielle Mittel in die Stärkung der hausärztlichen Versorgung zu investieren", so Hermann.

Kritik kam auch von der Bundesärztekammer und der Klinikärztegewerkschaft Marburger Bund. Dass den Kliniken in den nächsten zwei Jahren "mehr als eine Milliarde Euro entzogen" würden, sei mehr als nur Ausgabenbegrenzung. Folge sei eine Finanzierungslücke, durch die sich der "ohnehin schon bestehende Rationalisierungsdruck in den Krankenhäusern" weiter verschärfe.

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe erklärte, die Einsparungen führten zum Abbau von Pflegepersonal. Auch das Engagement der Kliniken in Sachen Pflegeausbildung werde weiter nachlassen.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen