Umfrage zeigt

Kassen rechnen mit schärferem Wettbewerb

Veröffentlicht:

KÖLN. Eine Mehrheit der Krankenkassen rechnet damit, dass die zum 1. Januar anstehende Kassenreform den Wettbewerb in der GKV verschärfen wird.

Viele Kassen wollen die Neuerungen zwar dazu nutzen, um aktiv neue Kunden zu gewinnen. Sie rechnen allerdings nicht damit, dass sich die Mitgliederzahl groß verändern wird.

Das zeigt eine nicht repräsentative anonymisierte Online-Befragung der Kölner Kommunikations-Agentur Ergo - nicht zu verwechseln mit dem Versicherer Ergo. Die Agentur hält die Ergebnisse des Meinungsbilds für belastbar.

Geschäftsführer Tobias Mündemann nennt ein zentrales Ergebnis: "Es sieht derzeit danach aus, dass der Wettbewerb hauptsächlich bis ausschließlich über Beiträge, nicht über Leistungen ausgetragen wird."

Nach der Umfrage rechnen 68 Prozent der Kassen mit einer deutlichen Verschärfung des GKV-internen Wettbewerbs, 21 Prozent mit einem geringfügig verschärften Wettbewerb. Eine heftigere Konkurrenz zwischen GKV und PKV erwarten nur elf Prozent.

45 Prozent geben an, dass sie derzeit die Erhebung von Zusatzbeiträgen von 0,1 bis 0,8 Prozentpunkten planen, was angesichts der einheitlichen Absenkung um 0,9 Punkte eine Beitragssenkung für die Versicherten bedeuten würde. 44 Prozent wissen noch nicht, wie sie mit dem Thema umgehen werden.

Keine der teilnehmenden Kassen plant zurzeit eine Ausweitung der Leistungen. 24 Prozent geben an, dass sie ihren Leistungskatalog nicht verändern werden, 59 Prozent haben sich noch keine Meinung gebildet.

Das von der Bundesregierung gewünschte Internet-Vergleichsportal beim GKV-Spitzenverband sehen die Kassen eher kritisch. Nur 18 Prozent finden das Projekt sehr gut oder gut. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps