FDP-Antrag

Kassen sollen für PID zahlen

Veröffentlicht:

BERLIN. Die FDP im Bundestag hebt einen von der Unionsfraktion abgelehnten Antrag wieder auf die Agenda: Krankenkassen sollen künftig die medizinischen Behandlungskosten einer Präimplantationsdiagnostik (PID) bezahlen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) war mit dem Vorstoß, der ins Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) eingehen sollte, in seiner Fraktion auf Widerstand gestoßen.

Die FDP-Abgeordnete Katrin Helling-Plahr rügte die „Verweigerungshaltung“ der Union. So werde keine vorgeburtliche Selektion verhindert, sondern „soziale Selektion geschaffen“. Anders als im ursprünglichen Antrag Spahns will die FDP den Anspruch auf Bezahlung einer PID nicht auf Verheiratete begrenzen. Auch feste Altersgrenzen lehnen die Liberalen ab. (fst)

Mehr zum Thema

Stimmen sind ausgezählt

Kammerwahl Thüringen: Fast die Hälfte sind Neulinge

Novelle der Förderrichtlinie

KV Nordrhein will Rolle von Praxisnetzen aufwerten

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Lange Wunschliste der Länder zur MVZ-Reform

Das könnte Sie auch interessieren
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie die Praxissoftware Arztpraxen unter die Arme greifen kann

Ärztemangel

Fliegende Ärzte für Frankreichs Provinz

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Lange Wunschliste der Länder zur MVZ-Reform