FDP-Antrag

Kassen sollen für PID zahlen

Veröffentlicht:

BERLIN. Die FDP im Bundestag hebt einen von der Unionsfraktion abgelehnten Antrag wieder auf die Agenda: Krankenkassen sollen künftig die medizinischen Behandlungskosten einer Präimplantationsdiagnostik (PID) bezahlen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) war mit dem Vorstoß, der ins Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) eingehen sollte, in seiner Fraktion auf Widerstand gestoßen.

Die FDP-Abgeordnete Katrin Helling-Plahr rügte die „Verweigerungshaltung“ der Union. So werde keine vorgeburtliche Selektion verhindert, sondern „soziale Selektion geschaffen“. Anders als im ursprünglichen Antrag Spahns will die FDP den Anspruch auf Bezahlung einer PID nicht auf Verheiratete begrenzen. Auch feste Altersgrenzen lehnen die Liberalen ab. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?