Kassen verwalten Mutter-Kind-Kuren nicht ordentlich

BERLIN (af). Die gesetzlichen Krankenkassen setzen den Rechtsanspruch auf Mutter/Vater-Kind-Kuren seit Jahren "nicht in einem ordnungsgemäßen Verwaltungshandeln" um.

Veröffentlicht:

Dies geht aus einem Bericht des Bundesrechnungshofes hervor, den die Behörde jetzt dem Haushaltsausschuss des Bundestages übermittelt hat.

Der Bundesrechnungshof empfehle dem Bundestag, den Anspruch gesetzlich klarzustellen, teilt die stellvertretende haushaltspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Bettina Hagedorn mit. Dafür werde sich die SPD-Fraktion einsetzen.

Die Zahl der abgelehnten Anträge steige seit Jahren, hatte das Müttergenesungswerk vor kurzem verbreitet. Oft zu Unrecht, wie die Ergebnisse der Widerspruchsverfahren zeigten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie