Betriebsrenten

Kassenbeiträge sorgen für Streit in der Koalition

Veröffentlicht:

BERLIN. Forderungen aus der SPD, die Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten zu halbieren, stoßen in der Spitze der Unionsfraktion auf Verständnis.

Die Gesundheitspolitiker der Fraktion sind daher alarmiert. "Dann fehlt uns das Geld für die anstehenden Aufgaben", sagte die gesundheitspolitische Sprecherin Karin Maag (CDU) der "Ärzte Zeitung".

Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Sabine Dittmar, hatte zu Wochenbeginn dagegen dafür plädiert, den Kassenbeitrag auf Betriebsrenten zu senken. Das Thema steht nicht im Koalitionsvertrag. Auf eine Reform der Betriebsrenten hatte sich aber die Vorgängerregierung bereits geeinigt.

Anfang des Jahrtausends hatten die Kassen moniert, dass die Beitragszahlungen aus den Betriebsrenten nicht kostendeckend seien und für eine Verdoppelung plädiert.

Inzwischen liegen die Einnahmen aus den Renten bei rund 5,3 Milliarden Euro im Jahr. Laut Angaben der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) gibt es derzeit rund 20 Millionen Anwartschaften auf Betriebsrenten. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht