Kaum Interesse an Pflegezusatzversicherungen

KÖLN (iss). Die Deutschen fürchten sich mehr vor Pflegebedürftigkeit als vor Krankheit, zu geringer Rente, Berufsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit. Dennoch haben erst zwei Prozent der Bevölkerung eine private Pflegezusatzversicherung gekauft.

Veröffentlicht:

Das zeigt eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag des Versicherers Continentale. Vor Pflegebedürftigkeit haben danach 82 Prozent der über 25-Jährigen Angst. Bei Krankheit sind es 78 Prozent, bei Berufsunfähigkeit 53 Prozent.

Theoretisch halten 77 Prozent eine Pflege-Zusatzversicherung für sinnvoll. Als Hauptgründe, die gegen einen tatsächlichen Abschluss sprechen, nennen 61 Prozent den zu hohen Preis. 58 Prozent gehen davon aus, dass sie durch Partner oder Angehörige gepflegt werden, 57 Prozent erwarten, dass der Versicherer im Ernstfall nicht zahlt.

Die geringe Abschlussquote könne nicht daran liegen, dass sich die meisten eine Zusatzpolice nicht leisten können, sagt Continentale-Vorstand Dr. Christoph Helmich.

Die privaten Krankenversicherer hätten bislang zehn Millionen Zahnzusatzversicherungen verkauft, aber nur 1,7 Millionen Pflegezusatzversicherungen. "Die Menschen lassen sich lieber übermorgen die Zähne sanieren, als an das wichtige Thema Pflege zu denken", so Helmich.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Begrenzte Ressourcen

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?