"Kein Ärztemangel in Rheinland-Pfalz"

Veröffentlicht:

MAINZ (chb). Keinen akuten Ärztemangel für Rheinland-Pfalz sieht Landesgesundheitsministerin Malu Dreyer (SPD). "Eine Unterversorgung liegt zur Zeit in keinem der rheinland-pfälzischen Bedarfsplanungsbereiche vor. In 16 von 28 hausärztlichen Planungsbereichen sind sogar wegen einer Überversorgung keine weiteren Niederlassungen möglich", sagte die Ministerin bei einer Landtagsdebatte. Es gebe im Land keinen generellen Ärztemangel, sondern ein Ungleichgewicht zwischen den Regionen und den Arztgruppen. Allerdings gehe auch in Rheinland-Pfalz die Bereitschaft junger Ärzte zurück, sich auf dem Land niederzulassen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?

Lesetipps
Nahaufnahme wie eine Kind ein orales Medikament einnimmt.

© Ermolaev Alexandr / stock.adobe.com

Häufiges Problem bei Kindern

Nach Medikamentengabe gespuckt – was tun?

Wie das Vorgehen bei einem Makrophagen-Aktivierungssyndroms am besten gelingt, erläuterte Dr. Peter Nigrovic beim Rheumatologen-Kongress EULAR in Barcelona.

© Katja Schäringer

Rheumatologen-Kongress

„Es braucht ein Dorf, um Morbus Still zu verstehen“

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung