Antwort des BMG

Kein Kurswechsel bei Klinik-Finanzierung

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesregierung hält offensichtlich wenig von den Vorschlägen des wissenschaftlichen Beirats im Bundesfinanzministerium. Das Gremium hat im Juni ein Gutachten unter anderem zu Reformoptionen in der Krankenhausfinanzierung vorgelegt: Es empfahl entweder den Wechsel zur monistischen Finanzierung allein durch die Kassen oder die Bildung eines Investitionsfonds, in den Länder verpflichtend einzahlen.

Es gebe "keinen Anlass, die Umsetzbarkeit der Reformvorschläge (...) verfassungsrechtlich zu bewerten", heißt es in der Antwort auf eine Frage der Grünen-Abgeordneten Manuela Rottmann. Zwar teile die Regierung "einige Befunde" des Beirats, erklärt BMG-Staatssekretär Thomas Gebhart.

Doch im Koalitionsvertrag hätten sich Union und SPD darauf verständigt, dass die Länderkompetenz in der Krankenhausplanung erhalten bleiben soll – genauso wie ihre Verpflichtung zur Investitionsfinanzierung. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelausgaben

AMNOG-Report 2025: Überkomplexe Kostendämpfung bringt nichts

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt