Kommentar

Kein Zurück zum Tarif-Monopol

Christiane BadenbergVon Christiane Badenberg Veröffentlicht:

Früher war alles besser, weil übersichtlicher. Das mag mancher Politiker denken und deshalb geneigt sein, der Initiative von Arbeitgeberverband und Gewerkschaftsbund zuzustimmen, die Rechte der Berufsgewerkschaften zugunsten eines Monopols beschneiden zu wollen.

Denn ein bequemes Szenario ist es nicht, wenn nach Piloten, Lokführern und Ärzten noch viele andere Berufsgruppen auf die Idee kommen sollten, für ihre Rechte regelmäßig zu streiken und somit Teile der Republik immer häufiger lahmzulegen.

Fakt ist aber, die Zeit lässt sich nicht zurückdrehen. Dass Berufsgewerkschaften immer mehr an Einfluss gewinnen, haben sich DGB-Gewerkschaften wie Verdi selbst zuzuschreiben. Zu lange haben sie Interessen von Teilen ihrer Klientel einfach ignoriert. Die Arbeit eines Arztes ist nun mal nicht mit der eines Verwaltungsangestellten vergleichbar. Das gleiche gilt für Lokführer oder Piloten.

Spezialgewerkschaften und Tarufpluralität sind Ausdruck differenzierter Märkte. Dass Arbeitgeber, die schon jetzt das Fehlen von Fachkräften beklagen, eine Allianz mit dem Möchtegern-Monopolisten DGB eingehen, ist dabei nur ein schlechter Scherz.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Marburger Bund macht Front gegen Tarifeinheit

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung