Arzneimittelausgaben

Keine Dynamik im Pharmamarkt

Auch wenn zum Jahreswechsel der erhöhte Zwangsrabatt und das Preismoratorium fallen - jenseits des Einmal-Effekts bleibt der Arzneimittelmarkt ohne jegliche Dynamik.

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:
Preisentwicklung bei Medikamenten: Wie geht‘s unter der künftigen Regierung weiter?

Preisentwicklung bei Medikamenten: Wie geht‘s unter der künftigen Regierung weiter?

© Ostromec / fotolia.com

Traditionell im Oktober muss der Schätzerkreis beim Bundesversicherungsamt seine Prognose für die Einnahmen- und Ausgabenentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung abgeben.

Auf der Basis dieser Daten werden dann die Zuweisungen an die Krankenkassen aus dem Gesundheitsfonds entsprechend dem morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich für 2014 festgelegt.

In diesem Jahr steht der Schätzerkreis vor einer Besonderheit: Nach geltendem Recht läuft der zum 1. August 2010 von sechs auf 16 Prozent erhöhte Rabatt für Arzneimittel ohne Festbetrag zum Jahreswechsel aus und fällt automatisch auf sechs Prozent zurück.

Was das genau für die Kassen bedeutet, und weitere Hintergründe zum politischen Kuriosum, lesen Sie exklusiv in der App...

Jetzt auch auf Android lesen ... Jetzt gleich lesen ...

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen