Keine Fusion der Rechtsmedizin in Niedersachsen

Veröffentlicht:

GÖTTINGEN (pid). Die Göttinger Rechtsmedizin bleibt eigenständig. Die Pläne für ein gemeinsames rechtsmedizinisches Institut mit der Medizinischen Hochschule Hannover seien vom Tisch, bestätigte am Dienstag der Sprecher der Göttinger Universitätsmedizin, Stefan Weller. Vor allem organisatorische Gründe hätten den Ausschlag dafür gegeben, dass man sich gegen eine solche Zusammenlegung entschieden habe.

Die Überlegungen waren durch den Wechsel des früheren Leiters der Göttinger Rechtsmedizin, Professor Michael Klintschar, ausgelöst worden. Dieser hatte Anfang des Jahres die Leitung des Instituts für Rechtsmedizin in Hannover übernommen und zunächst weiter kommissarisch die Leitung der Göttinger Abteilung inne.

Inzwischen gibt es diese Doppelfunktion nicht mehr. Jetzt führt der Leiter der Blutalkoholuntersuchungsstelle, Professor Wolfgang Grellner, kommissarisch die Abteilung. Neben dem Alkohol-Labor blieben auch die übrigen Dienstleistungen erhalten, sagte Weller.

Auch Forschung und Lehre werde es weiterhin geben. Die Göttinger Rechtsmedizin war vor einigen Jahren als Folge des von der CDU-/FDP-Landesregierung verhängten Sparprogramms für die Universitäten akut von der Schließung bedroht gewesen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag