Kinderchirurgen plädieren für mehr zentrale Versorgung

Veröffentlicht:

POTSDAM (ras). Kinderchirurgische Versorgungsangebote müssen in Deutschland stärker zentralisiert werden, als dies derzeit der Fall ist. Diese Forderung hat Professor Bernd Tillig als Kongresspräsident der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie in Potsdam erhoben.

Dies erfordere die Altersstruktur der Patienten in der Kinderchirurgie, die vom Neugeborenen bis zum Adoleszenten reichen, sowie die Breite des kinderchirurgischen Spektrums. Dazu gehören außer der Neu- und Frühgeborenenchirurgie beispielsweise die Fehlbildungs-, Visceral- und Thoraxchirurgie, Onkologische Kinderchirurgie, oder Plastische- und Verbrennungschirurgie bei Kindern.

In Deutschland benötigen pro Jahr rund 18 000 Säuglinge eine kinderchirurgische Behandlung, davon 6 000 Neugeborene unmittelbar nach der Geburt. Da die meisten Fehlbildungen unterschiedlicher Organsysteme zum Teil komplex und selten seien, kann laut Tillig eine gesicherte Qualität nur durch mehr Zentralisierung und interdisziplinäre Kooperation sichergestellt werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Frau Warken, blind auf dem ambulanten Auge?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen