Umstrittener Lohnpakt

Klage gegen Einheitstarif in der Altenpflege

Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) und die Evangelische Heimstiftung Baden-Württemberg wollen Klage gegen den gerade erst geschlossenen Tarifvertrag für die Altenpflege einlegen.

Veröffentlicht:

Berlin. Der Streit um eine Regelung der Altenpflege-Gehälter geht in die nächste Runde: Nachdem die Gewerkschaft Verdi und die 2019 gegründete Bundesvereinigung der Arbeitgeber der Pflegebranche (BVAP) erst jüngst einen Tarifvertrag für die Altenpflege geschlossen haben, klagen der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) und die Evangelische Heimstiftung Baden-Württemberg beim Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg auf „Nichtigkeitsfeststellung des Tarifvertrags“.

Der BVAP binde mit dem Tarifvertrag weniger als drei Prozent der 28 .000 Altenpflegeunternehmen. Verdi sei in der Altenpflege so gut wie nicht existent, sagt AGVP-Chef Thomas Greiner.

Greiner will „maßgeschneiderte Tarife nach Ort und Lage“

Greiner will den Gang vor das Arbeitsgericht aber nicht als Votum gegen höhere Löhne verstanden wissen. Gutes Personal sei auch „gut“ zu bezahlen, betont er. Ein Altenheim solle künftig daher nur führen dürfen, wer nach Tarif bezahle. „Maßgeschneiderte Tarife nach Ort und Lage“ seien besser als ein Einheitstarifvertrag für alle, sagt Greiner.

Zünglein an der Waage dürften nun die großen kirchlichen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie sein. Bislang ist unklar, ob sie den Tarifvertrag mittragen.

Sollten die Richter dem Antrag von AGVP und Heimstiftung folgen, wäre die neue Lohnregelung obsolet, bevor sie überhaupt Wirkung entfaltet hätte. (hom)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?