Pflegepersonalstärkungsgesetz

Klagewelle flutet Sozialgerichte

Veröffentlicht:

BERLIN/POTSDAM. Auch in Berlin und Brandenburg ächzen Sozialgerichte unter der Last der neuen Klagen infolge des Pflegepersonalstärkungsgesetzes. Sie sind nach eigenen Angaben besonders betroffen von Rückforderungen der Krankenkassen, die überwiegend Komplexpauschalen bei Schlafanfall und Geriatrie umfassen.

Beim Sozialgericht Berlin ist eine Gesamtsumme von 81,5 Millionen Euro zwischen Krankenhäusern und Kassen strittig, beim Sozialgericht Potsdam rund 32 Millionen. Knapp 65.000 Behandlungsfälle liegen den Klagen zugrunde.

Um die Klageflut zu bewältigen, müssten die Gerichte nach eigenen Angaben 15 Monate schließen. Sie appellierten an Kassen und Kliniken, außergerichtliche Einigungsmöglichkeiten auszuschöpfen. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht