Klaus Theo Schröder ist tot

Als Staatssekretär im Gesundheitsministerium war er von allen Parteien anerkannt, zuletzt hat er sich für PKV-Versicherte eingesetzt: Klaus Theo Schröder. Jetzt ist er im Alter von 64 Jahren gestorben.

Veröffentlicht:
Staatssekretär und Ombudsmann: Klaus Theo Schröder ist tot.

Staatssekretär und Ombudsmann: Klaus Theo Schröder ist tot.

© STAR-MEDIA / imago

BERLIN (iss/jvb). Klaus Theo Schröder ist tot. Der ehemalige Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium erlag wenige Tage nach seinem 64. Geburtstag einem Krebsleiden.

Schröder war ein ausgewiesener Kenner des Gesundheitswesens. Während seiner Tätigkeit im Bundesgesundheitsministerium (2001 bis 2009) beschäftigte er sich mit der Einführung der E-Card.

Im Frühjahr 2010 bestellten ihn die Gesellschafter der Betreibergesellschaft Gematik zum Schlichter für Auseinandersetzungen zwischen Ärzten und Kassen über die E-Card.

Seit Anfang 2011 war Schröder zudem als Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung aktiv.

"Sein Einsatz hat maßgeblich dazu beigetragen, dieses Angebot einer neutralen, kostenfreien Schlichtung im Bewusstsein der Privatversicherten zu verankern", sagte der Vorsitzende des PKV-Verbands Reinhold Schulte. Schröder hinterlässt eine Frau und zwei Kinder.

"Unser Mitgefühl gilt besonders seinen Angehörigen", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der SPD, Karl Lauterbach, stellvertretend für seine Partei. "Er war ein von allen geschätzter, aufrichtiger und sehr kompetenter Fachmann."

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?