Gesundheitspflege-Kongress

Klinik-Herausforderung Demenz

Veröffentlicht:

Konzepte für den Umgang mit dieser Patientengruppe werden in Hamburg vorgestellt.

HAMBURG. Etwa zehn bis 20 Prozent der Patienten, die in ein Krankenhaus eingeliefert werden, sind an einer Demenz erkrankt. Und es werden immer mehr. Doch Pflegekräfte und Ärzte im Krankenhaussind oft wenig vertraut im Umgang mit demenzspezifischen Verhaltensweisen.

"Wenn die Kliniken nicht angemessen reagieren, drohen unter anderem verlängerte Liegezeiten und Drehtüreffekte", berichtet Axel Techam, Pflegedirektor der Asklepios Klinik Barmbek in Hamburg.

Wie können Kliniken die Herausforderung, die die Nebendiagnose Demenz mit sich bringt, bewältigen? Auf dem 11. Gesundheitspflege-Kongress werden demenzsensible Konzepte für das Akutkrankenhaus vorgestellt.

In der Asklepios Klinik Barmbek, einem der Kooperationspartner des Kongresses, arbeitet inzwischen auf jeder Station eine speziell qualifizierte Pflegefachkraft als Demenzexperte.

"Unser Ziel ist es, dass es künftig in jedem Team mindestens zwei Pflegende mit dieser Spezialisierung gibt und dass flächendeckendalle Mitarbeiter - Ärzte, Pflegefachkräfte, Physiotherapeuten, Servicekräfte, Sekretärinnenbis hin zu den Ehrenamtlichen - eine Grundlagen-Schulung durchlaufen", so Techam.

"Demenzsensibel pflegen im Akutkrankenhaus", Samstag, 16. November, 9.30 bis 12.00 Uhr, 11. Pflegekongress in Hamburg

Informationen: Andrea Tauchert, Tel. 030/82787-5510; andrea.tauchert@springer.com, www.heilberufe-kongresse.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!