Brandenburg

Klinik übernimmt Erstuntersuchung von Asylsuchenden

Das Städtische Krankenhaus Eisenhüttenstadt hat die Erstuntersuchung von Asylsuchenden übernommen.

Veröffentlicht:

POTSDAM/EISENHÜTTENSTADT. Das Städtische Krankenhaus Eisenhüttenstadt löst das Gesundheitsamt des Landkreises Oder-Spree ab und übernimmt zukünftig die Erstuntersuchung von Asylsuchenden.

Das Gesundheitsamt stieß angesichts der steigenden Zahl von Asylsuchenden in Brandenburg an seine Grenzen. In Eisenhüttenstadt ist die Zentrale Aufnahmebehörde (ZABH) Brandenburgs angesiedelt.

Das Krankenhaus ist vom Landesgesundheitsministerium für seine neue Aufgabe benannt worden.

Das Ministerium teilte mit, dass die Ärzte der städtischen Klinik die Erstuntersuchungen unmittelbar nach dem Eintreffen der Asylsuchenden auf dem Gelände der ZABH vornehmen werden.

Till Frohne, Geschäftsführer des Städtischen Krankenhauses Eisenhüttenstadt, wies Befürchtungen zurück, dass die Regelversorgung unter der zusätzlichen Aufgabe leiden könnte.

"Die Versorgung vor Ort wird mit dieser Übernahme nicht eingeschränkt", so Frohne. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag