Kliniken in Rheinland-Pfalz steht Umbruch bevor

Der Landeskrankenhausplan sieht eine verstärkte Zentrenbildung vor.

Veröffentlicht:
Malu Dreyer (SPD), Gesundheitsministerin von Rheinland-Pfalz.

Malu Dreyer (SPD), Gesundheitsministerin von Rheinland-Pfalz.

© dpa

MAINZ (chb). Die Krankenhauslandschaft in Rheinland-Pfalz wird sich in einigen Bereichen in den nächsten Jahren erheblich verändern. Das geht aus dem bis 2016 reichenden Landeskrankenhausplan hervor, den Gesundheitsministerin Malu Dreyer (SPD) kürzlich vorgestellt hat.

So habe ein Gutachten der Gesellschaft für betriebswirtschaftliche Beratung (GEBERA) festgestellt, dass einige Kliniken bei bestimmten Eingriffen nicht die vom Gemeinsamen Bundesausschuss festgelegten Mindestmengen erreichten. Das betreffe vor allem Behandlungen der Speiseröhre und der Bauchspeicheldrüse. Deshalb plane die Landesregierung nun, die Leistungserbringung für diese Krankheitsbilder auf bestimmte Zentren zu konzentrieren, so die Ministerin. "Gemeinsam mit allen an der Krankenhausplanung Beteiligten wird das Ministerium jeweils ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung für jedes Versorgungsgebiet mit einem speziellen Versorgungsauftrag festlegen", kündigte sie an.

Verbessert werden soll auch die gefäßchirurgische Behandlung in den rheinland-pfälzischen Kliniken. Nach Angaben der Ministerin sind derzeit landesweit 30 Krankenhäuser gefäßchirurgisch tätig, aber lediglich zwei hätten ein Zertifizierungsverfahren nach den Maßgaben der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie durchlaufen. Im Zuge des neuen Krankenhausplans fordert das Ministerium nun alle Kliniken im Land, die gefäßchirurgische Leistungen anbieten, auf, sich bis Ende 2012 zertifizieren zu lassen. "Das Zertifikat soll Grundlage für eine entsprechende Erneuerung des Versorgungsauftrages sein", so die Ministerin. Um eine qualitativ hochwertige gefäßchirurgische Versorgung sicherzustellen, könne auch über die Vernetzung von Kliniken, mobile Op-Teams und die Bildung von Zweigstellen nachgedacht werden, hieß es bei der Vorstellung des Krankenhausplans.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus