Kliniken wollen Inkasso weiter bei den Kassen sehen

KÖLN(iss). Die Kliniken wehren sich dagegen, für die Krankenkassen das aufwendige Inkasso der Zuzahlungen übernehmen zu müssen.

Veröffentlicht:

Sie appellieren an die Mitglieder des Gesundheitsausschusses, bei der heutigen Beschlussfassung über die AMG-Novelle die entsprechende Regelung wieder rückgängig zu machen. Das Krankenhausfinanzierungsreformgesetz hat Kliniken verpflichtet, die Zuzahlungen von den Patienten einzutreiben, bis hin zum gerichtlichen Vollstreckungsverfahren.

Bislang war das Aufgabe der Kassen. "Die aktuell stattfindenden Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband über die Umsetzung dieser Neuregelung machen deutlich, dass hier eine gigantische Bürokratielast den Krankenhäusern aufgebürdet wurde", schreibt der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft Georg Baum an führende Gesundheitspolitiker.

Es sei für die Kliniken selbstverständlich, von Patienten die Zuzahlungen einzufordern, betont er. Sie müssten Patienten, die nicht zahlen wollen oder können, medizinisch versorgen. "Deren Zuzahlungsangelegenheiten sollten aber weiter von den Krankenkassen bearbeitet werden."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie