vdek kritisiert

Klinikreform wird teurer und teurer

Das Ergebnis der Bund-Länder-AG zum Krankenhausstrukturgesetz kommt bei den Ersatzkassen nicht gut an. Wie die Klinikreform finanziert werden soll, bleibt ungeklärt, kritisiert der vdek.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hat die Vereinbarung, die Bund und Länder in der Arbeitsgruppe zur Klinikreform getroffen haben, scharf kritisiert.

"Die Klinikreform wird teurer und teurer", sagte vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner laut einer Mitteilung. "Es ist erstaunlich, dass sich die Bund-Länder-Arbeitsgruppe keinerlei Gedanken über die Finanzierung gemacht hat."

Zwar seien viele vereinbarte Maßnahmen sinnvoll - etwa die zur Verbesserung der Notversorgung, der Pflegezuschlag und dass das Hygieneförderprogramm fortgeführt wird, doch es fehle die Antwort auf die Frage, woher das Geld kommen soll.

Elsner befürchtet: "Wir werden in den nächsten Jahren flächendeckende Beitragssatzerhöhungen erleben, die - ohne eine Reform der Finanzierungssystematik - allein von den Versicherten über Zusatzbeitragssätze zu tragen sind." (ths)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie