Köhler feiert 116117
Erst drei Monate alt und schon ein kleines Jubiläum: Die neue Notdienstnummer hat schon über 500.000 Anrufern geholfen. Für KBV-Chef Köhler der Beweis, dass das System einwandfrei funktioniert.
Veröffentlicht:
Die Nummer gegen Kummer: 116 117.
© Patrick Pleul / dpa
BERLIN (eb). Die bundesweite Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst hat in den ersten drei Monaten mehr als eine halbe Million Anrufe erhalten.
"Damit wählt bereits jeder dritte Bundesbürger, der nachts oder am Wochenende ambulante ärztliche Hilfe benötigt, die bundesweite Nummer, nicht mehr die regionale", erklärte KBV-Chef Dr. Andreas Köhler in einer Mitteilung.
Ein Anruf bei der 116117 ist kostenfrei und wird laut KBV in über 80 Prozent der Fälle automatisch an den jeweiligen regionalen Bereitschaftsdienst weitergeleitet.
Bei den anderen 20 Prozent übernahmen laut KBV Mitarbeiter eines Service-Centers die Weiterleitung. "Das System funktioniert einwandfrei", betonte Köhler. Größere Probleme seien nicht aufgetreten.
In vielen Bundesländern laufen parallel noch regionale Rufnummern. Brandenburg ist das erste Bundesland, dass nur noch die 116117 anbietet.
Im Saarland soll die Rufnummer noch in diesem Jahr eingeführt werden, in Baden-Württemberg soll die Rufnummer kommen, wenn die Reform des Bereitschaftsdienstes abgeschlossen ist.