Berlin

Kommission soll Mittel gegen Armut finden

Veröffentlicht:

BERLIN. Wie kann das Armutsrisiko von Kindern und Jugendlichen verringert werden? Um diese Frage soll sich in Berlin jetzt eine Landeskommission kümmern.

Laut Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, wächst jedes dritte Kind in Berlin in einer Familie auf, die Grundsicherung bezieht. Das sind 173.000 Kinder und Jugendliche. Besonders groß sei das Armutsrisiko bei alleinerziehenden Eltern, bei Familien mit drei und mehr Kindern und Familien mit ausländischen Wurzeln.

Es seien nachhaltige, ressortübergreifende Konzepte nötig, wie diese Familien unterstützt werden können, um auch Bildungschancen und eine Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben zu bekommen.

In der Landeskommission sind unter anderem sieben Senatsverwaltungen vertreten , die Bezirke, der Landesjugendhilfeausschuss, die Liga der Wohlfahrtsverbände und Vertreter von Wirtschaft und Wissenschaft. (juk)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?