Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Kondome stehen hoch im Kurs

Veröffentlicht:

KÖLN. Immer mehr sexuell aktive Erwachsene über 16 Jahre mit mehr als einem Sexualpartner in den letzten zwölf Monaten benutzen Kondome. Das geht aus der Repräsentativbefragung "Aids im öffentlichen Bewusstsein" hervor, die die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) seit 1988 regelmäßig durchführt. Demnach gaben 91 Prozent an, Kondome zu benutzen – das ist der höchste Wert seit Beginn der Befragung. Anfangs lag er bei 54 Prozent, im Jahr 2000 bei 79 Prozent. Für die Repräsentativerhebung der BZgA wurden bundesweit 3000 Menschen ab 16 Jahren im Zeitraum Oktober bis Dezember 2016 befragt. "Benutzt Kondome" ist eine der zentralen Botschaften der neuen HIV/STI-Präventionskampagne "Liebesleben" der BZgA. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsämter

Etwas mehr Beschäftigte im ÖGD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz