Kooperationen droht der regionale Rotstift

NEU-ISENBURG (reh). Einen neuen Schub für Kooperationen? Den gibt es mit dem Versorgungsstrukturgesetz (VStG) nur bedingt.

Veröffentlicht:

Der Grund: Die Honorar-Zuschlagsregelungen für Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) und MVZ könnten in einigen KV-Gebieten - wenn ab Januar wieder mehr auf regionaler Ebene bestimmt werden darf - stark begrenzt werden.

Die KV Bremen hatte bereits im Oktober angekündigt, die BAG-Zuschläge auf zehn Prozent begrenzen zu wollen. Auch die KV Sachsen-Anhalt will überörtlichen Kooperationen künftig nur noch einen Zehn-Prozent-Zuschlag gewähren.

In Rheinland-Pfalz wäre mit Umstellung auf eine punktzahlbasierte Mengenbegrenzung die Förderung bereits durch die EBM-Versichertenpauschalen abgebildet.

Und was wird mit den Ärztenetzen, für die das VStG sogar ein eigenes Honorarvolumen innerhalb der morbiditätsorientierten Gesamtvergütung erlaubt?

Diese könnten, so die KV Berlin, ein eigenes Budget erhalten. Oder es werden die BAG-Zuschlagsregeln angewandt, erklärt die KV Saarland.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?