Krankenstand im Nordosten hat deutlich zugelegt

Veröffentlicht:

SCHWERIN (di). Der Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern ist 2009 auf 4,2 Prozent gestiegen (2008: 3,9 Prozent) und liegt deutlich über dem Bundesniveau von 3,4 Prozent.

"Wir verzeichnen bereits das dritte Jahr in Folge eine Steigerung. 2009 gab es rund 15 Prozent mehr Krankmeldungen als 2006", sagte DAK-Landeschefin Regina Schulz. "Insbesondere Atemwegsinfekte trieben 2009 den Krankenstand hoch". In Mecklenburg-Vorpommern fehlte ein DAK-Versicherter durchschnittlich 15,3 Tage in 2009 (2008: 14,2 Tage).

Auch Fehltage aufgrund von psychischen Krankheiten legten 2009 im Vergleich zum Vorjahr mit neun Prozent überproportional zu. Etwa jeder zwölfte krankheitsbedingte Fehltag wird durch sie verursacht. "Psychische Krankheiten können verschiedene Gründe haben. Die moderne Arbeitswelt ist zunehmend mit chronischem Stress verbunden und stellt einen ernsthaften Risikofaktor für psychische Krankheiten dar", sagte Schulz.

Die Branchen mit den niedrigsten Krankenständen waren 2009 die Bildung, Kultur und Medien, Handel und das Baugewerbe mit jeweils 3,9 Prozent. Den höchsten Krankenstand weisen 2009 die Branchen Öffentliche Verwaltung und das Gesundheitswesen mit jeweils 4,3 Prozent auf. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Krankenstand im Gesundheitswesen um 0,2-Prozentpunkte gestiegen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu Auswirkungen der Abwasserrichtlinie

Metformin: Kopf-in-den-Sand ist keine Strategie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Lesetipps
Junger Mann mit Schmerzen im unteren Rückenbereich.

© anut21ng Stock / stock.adobe.com

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung