Krankenwagen für XXL-Formate

HAMBURG (di). Weil immer mehr Patienten schwergewichtig sind, setzt der Hamburger Rettungsdienstleister KBA nach einjähriger Testphase nun einen flexiblen Schwerlast-Krankentransportwagen im Regelbetrieb ein.

Veröffentlicht:
Im Schwerlast-Krankenwagen lässt sich der Innenraum absenken.

Im Schwerlast-Krankenwagen lässt sich der Innenraum absenken.

© KBA

Bei dem Wagen kann der gesamte Patienteninnenraum auf Bodenniveau abgesenkt werden, damit Patiententragen und komplette Krankenhausbetten bequem ein- und ausgeladen werden können.

Eine Schwerlasttrage im Wagen erlaubt ein Maximalgewicht von bis zu 750 kg (Standard: 160 kg) und ist zugleich breiter und länger als reguläre Tragen.

Flexible Fixiersysteme sollen gewährleisten, dass Patiententragen und Krankenhausbetten sicher transportiert werden können.

Der Krankenwagen kann in Hamburg, Schleswig-Holstein sowie in Teilen Niedersachsens und Mecklenburg-Vorpommerns eingesetzt werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt