Krebshilfe fördert Kinderpalliativteam

HALLE (nös). Das Kinderpalliativteam "Clara" an der Uniklinik Halle (Saale) wird künftig von der Deutschen Krebshilfe mit rund 150 000 Euro gefördert.

Veröffentlicht:

Mit dem Geld sollen bis 2010 zwei Mitarbeiterstellen und zwei Forschungsprojekte finanziert werden, teilte die Uniklinik mit. Das Palliativteam "Clara" ist Teil des Projektes "Wo möchtest du sterben?" Krebskranke Kinder und Jugendliche erhalten durch diese Initiative eine ganzheitliche palliativ-medizinische Versorgung.

Das Team aus drei Ärzten, zwei Schwestern und zwei Pädagogen betreut Kinder mit nicht heilbaren Krebserkrankungen. Sie begleiten die Patienten überwiegend ambulant im häuslichen Umfeld. Das Gemeinschaftsprojekt mit der Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin umfasst neben der medizinischen Betreuung auch die Unterstützung der Familien. Dazu zählt neben der Hilfe bei alltäglichen Pflegeproblemen auch die Trauerbegleitung. Seit 2006 betreut "Clara" jährlich etwa zehn Kinder.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Mehrheit in der Nationalversammlung

Sterbehilfegesetz in Frankreich nimmt erste Hürde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht