Prävention

Krebsvorsorge bei Sachsens Frauen hoch im Kurs

Veröffentlicht:

DRESDEN. Sachsens Frauen nehmen überdurchschnittlich oft die Angebote zur gynäkologischen Krebsvorsorge wahr. Im vergangenen Jahr nahmen 53,6 Prozent eine Früherkennungsuntersuchung in Anspruch, während es deutschlandweit lediglich 48,3 Prozent waren, wie die IKK classic mit Verweis auf ihre eigenen Versichertendaten mitteilte.

Männer - das wird einmal mehr deutlich - sind bei der Vorsorge für Prostatakrebs allerdings nachlässiger. Nur 26,8 Prozent der Sachsen nutzten im vergangenen Jahr die medizinischen Früherkennungs-Angebote der Kassen. Das waren allerdings wie bei den Frauen noch deutlich mehr als im bundesweiten Schnitt. Hier waren es 24,3 Prozent. (lup)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung