Bayern

Kreise erhalten Förderung für jedes neugeborene Kind

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. In Bayern ist das geplante Geburtshilfe-Förderprogramm gestartet. Es soll ein Fördervolumen von 30 Millionen Euro umfassen und die Kommunen dabei unterstützen, wohnortnahe Geburtshilfe zu erhalten. "Mir ist wichtig, dass alle Mütter in Bayern die Betreuung durch Hebammen bekommen, die sie brauchen", sagte Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU).

Als erste "Fördersäule" sollen Landkreise und kreisfreie Städte noch im Laufe des Jahres 2018 für jedes neugeborene Kind eine Förderung von knapp 40 Euro erhalten, um die Hebammenversorgung in Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung zu stärken — jährlich rechnet das Land dafür mit fünf Millionen Euro. Förderfähig sind Maßnahmen und Projekte, die Hebammenversorgung und Wochenbettbetreuung stärken und sichern. (aze)

Informationen und Förderanträge

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzesvorhaben der Koalition

Primärarztsystem: „Das kann von uns aus morgen starten“

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet