Behandlungspflege

Kritik an Finanzierung

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege fordert Politiker mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen in Berlin auf, "die Diskriminierung der Behandlungspflege" zwischen ambulanter und stationärer Pflege zu beseitigen. Politisches Ziel müsse es sein, eine Gesetzesgrundlage zu schaffen, damit Behandlungspflege wie in der häuslichen Pflege auch in Heimen über die Krankenkassen finanziert wird. Der Verband weist darauf hin, dass der Anteil der Behandlungspflege im stationären Bereich wächst. Damit würden die stationär gepflegten Menschen über Gebühr belastet, weil sie einen immer größeren Teil der Kosten über den steigenden Eigenanteil schultern müssen. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Janusköpfig

Wie KI in der Kardiologie eine echte Hilfe sein könnte

Lesetipps
Ein Arzt legt einem Jungen eine Manschette um den rechten Arm.

© Halfpoint / Stock.adobe.com

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel