Länder wollen kein Abitur für Pflegekräfte

WIESBADEN (bee). Der hessische Gesundheitsminister Stefan Grüttner (CDU) hat die Ablehnung des Bundesrates gegen EU-Pläne zur künftigen Ausbildung von Pflegekräften begrüßt.

Veröffentlicht:

Nach einer EU-Richtlinie sollen Pflegekräfte europaweit zwölf Jahre die Schule besucht haben. "Wir können es uns nicht leisten, einen großen geeigneten Bewerberkreis von der Ausbildung auszuschließen und damit den drohenden Fachkräftemangel zu verschärfen", teilte Grüttner mit.

Für eine Pflege-Ausbildung reicht in Deutschland derzeit eine zehnjährige Schulbildung. Auch die Bundesregierung hatte sich gegen die EU-Richtlinie gestellt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Prof. Dr. Ingo Heberlein 08.03.201219:50 Uhr

Deutschland als europäisches Schlußlicht verschärft seinen Fachkräftemangel!

Wo gibt es denn Belege dafür, dass eine Anhebung der Voraussetzungen die Bewerberlage verschlechtert? Schon jetzt kann mit Hauptschulabschluss sukzessive eine Entwicklung bis zur akademischen Ausbildung erfolgen. Was soll diese Diskussion? Es geht manchen Gesundheitspolitikern nur darum, die jetzigen Vergütungsstrukturen zu zementieren. Mangelnde Attraktivität führt mit Sicherheit zum Fachkräftemangel

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?