Landkreistag und KV Hessen kooperieren gegen Ärztemangel

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ine). Konzepte gegen den drohenden Ärztemangel wollen Vertreter von KV Hessen und dem Hessischen Landkreistag entwickeln. Im Mittelpunkt steht die ambulante Versorgung.

Unter anderem soll geprüft werden, ob ambulante und stationäre Angebote stärker verzahnt und die Belastungen der Ärzte im Bereitschaftsdienst reduziert werden können. Vorgesehen ist auch die Förderung der Weiterbildung sowie ein Anreizsystem für die Übernahme von Landarztpraxen.

Darüber hinaus stehen eine effektivere Werbung, bessere Beratung und Betreuung niederlassungswilliger Ärzte sowie die Einrichtung von Gesundheitskonferenzen auf Landkreisebene im Fokus der Initiative. KV und Landkreistag haben dazu eine gemeinsame Lenkungsgruppe auf Landesebene etabliert, die diesen Prozess begleiten soll - in Abstimmung mit Ärztekammer, Städtetag und Landesgesundheitsministerium.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hausärztinnen- und Hausärztetag

Haus- und fachärztliche Zusammenarbeit: Wo es läuft und woran es hakt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Hausärztinnen- und Hausärztetag

Haus- und fachärztliche Zusammenarbeit: Wo es läuft und woran es hakt

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie