Krankenstand-Statistik

Lange Ausfälle wegen psychischer Probleme

Rückenschmerzen, Erkältungen und psychische Probleme haben im ersten Halbjahr einen Großteil der Krankschreibungen von Arbeitnehmern verursacht.

Veröffentlicht:

BERLIN. Insgesamt sank der Krankenstand im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zwar leicht von 4,4 auf 4,3 Prozent, die durchschnittliche Erkrankungsdauer stieg jedoch von 12,3 auf 12,6 Tage. Dies geht aus einer Analyse der Krankenkasse DAK-Gesundheit mit Daten von rund 2,3 Millionen erwerbstätigen Versicherten hervor.

63,5 Prozent der Berufstätigen seien dieses Jahr bis Ende Juni noch nicht krankgeschrieben worden, gut jeder dritte (36,5 Prozent) einmal oder öfter, hieß es. Sogenannte Muskel-Skelett-Erkrankungen, Erkrankungen der Atemwege wie Husten oder Schnupfen sowie psychische Erkrankungen kamen mit zusammen fast 55 Prozent am häufigsten vor. Nach psychischen Erkrankungen (Krankenstand im ersten Halbjahr 2017: 15,6 Prozent; 2016: 15,9 Prozent) fielen die Betroffenen besonders lange aus - im Durchschnitt 34,7 Tage.

Nach wie vor gibt es Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland, berichtet die Krankenkasse mit etwa 5,8 Millionen Versicherten. In den westlichen Ländern einschließlich Berlin betrug der Krankenstand im ersten Halbjahr 2017 durchschnittlich 4,2 Prozent, im Osten 5,5 Prozent - beide Quoten blieben praktisch unverändert. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prävention

Impfvereinbarungen für Meningokokken B fast flächendeckend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht