Sterbehilfe

Lauterbach fordert Hilfe von Ärzten ein

Veröffentlicht:

BERLIN. Karl Lauterbach und Carola Reimann, beide stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende, arbeiten mit Bundestagsvizepräsident Peter Hintze (CDU) an einem Gruppenantrag zur Neufassung der Sterbehilfe. "Assistenz zum Suizid sollten, wenn möglich, nur Ärzte leisten", sagte Lauterbach in einem Gespräch in Berlin.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will palliative Angebote ausbauen: "Wir schulden Menschen in ihrer letzten Lebensphase menschliche Zuwendung und medizinische Hilfe", sagte er bei einem Klinikbesuch in Berlin. Lauterbach plädiert dafür, Beihilfe zur Selbsttötung in engen Grenzen zu erlauben.

Die große Gefahr sei, dass Ärzte aus Rechtsunsicherheit Patienten mit Suizid-Wunsch meiden und nicht behandeln wollten. Für viele der Patienten sei Palliativmedizin keine Alternative Sie wollten ihr Leben nicht bis zum Ende leben. "Dies von den Menschen zu erwarten, ist ideologisch", sagte Lauterbach. (wer)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sterbehilfe bei neurologischen Erkrankungen oft gefragt

Assistierter Suizid in Deutschland: Rechtliche Situation und offene Fragen

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Vier Erreger im Blick

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Werden die Ziele erreicht?

Sterbehilfe bei neurologischen Erkrankungen oft gefragt

Assistierter Suizid in Deutschland: Rechtliche Situation und offene Fragen

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Eine Frau sitzt vor dem PC und schneuzt in ein Taschentuch.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko